LS-POS erfüllt alle Anforderungen der Richtlinie für 2016
Die Kassensoftware LS-POS für JTL-Wawi ist in Deutschland seit Version 1.7.0.0. vom 29.09.2014 konform nach GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen) und GoBS (Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme). Hierdurch sind auch alle Anforderungen der neuen Regelungen in Österreich für das Jahr 2016 beim Einsatz von LS-POS abgedeckt. Sämtliche relevanten Daten werden in LS-POS digital signiert und in der Datenbank gespeichert. Alle Verkäufe, Stornos, Rückgaben, Geldeinlagen und -ausgaben können über die jeweiligen Protokolle im Kassenbericht nachverfolgt werden.
Die Journalansicht in LS-POS zeigt alle relevanten und gesetzlich erforderlichen Daten, die bei Barverkäufen entstehen und entsprechend abgespeichert werden.
Die gesetzlichen Vorgaben/Anforderungen für 2017 werden entsprechend nachgerüstet, sobald diese konkret werden. Um ein den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Einsatzes geschuldetes Backup der Datenbank muss sich der Anwender selbst kümmern. Das Backup der JTL-Wawi-Datenbank (Mandant) beinhaltet jedoch auch das komplette Backup von LS-POS und kann so zu jedem Zeitpunkt wiederhergestellt werden.
Bezogen auf die wesentlichen Anforderungen der neugefassten Richtlinie, bedeutet dies für die Arbeit mit LS-POS in 2016: