Über Shopify
Shopify gehört zu den weltweit beliebtesten Shopystemen und wird – laut eigenen Angaben – von rund 1 Millionen Kunden genutzt. Anders als vergleichbare Anbieter verfolgt Shopify den „Software as a Service (SaaS)“-Ansatz. Das heißt: Nutzer müssen ihren Shop nicht über einen eigenen Server hosten, sondern dieser wird von Shopify zur Verfügung gestellt. Auch die Wartung und den Support übernimmt das kanadische Unternehmen.
Nutzer eines Shopify-Shops managen ihre Artikel- und Kundendaten sowie Bestellungen vollständig online über eine Cloud. Sämtliche Anwendungen und Datenprozesse – ob Frontend, Backend oder Drittsysteme – laufen über die gleiche Schnittstelle.
JTL-Connector für Shopify: Zum Release noch stabiler
Der Einsatz unserer Drittshop-Schnittstellen ermöglicht einen konstanten und reibungslosen Datenaustausch zwischen JTL-Wawi und anderen Shopsystemen. Da Shopify mit seinem SaaS-Ansatz und der cloudbasierten Technologie anders als die meisten anderen Shopsysteme funktioniert, arbeitet auch der entsprechende Connector etwas anders als unsere übrigen Drittshop-Anbindungen:
JTL-Connector für Shopify folgt dem „Remote Connector“-Prinzip. Gemeint ist damit, dass der Connector auf einem anderen Server läuft als der angeschlossene Onlineshop. Richtigerweise müssen wir allerdings von einem Cluster, also mehreren Servern, sprechen, auf denen der Connector liegt. Dadurch konnten wir die Ausfallsicherheit zum Stable Release drastisch erhöhen. Wichtig war uns auch, eine hohe Auslastung durch Skalierbarkeit der Systeme zu vermeiden. So ist eine gute Performance unserer Schnittstelle auch bei einer sehr großen aktiven Nutzerzahl durchgehend gewährleistet.
Damit verfolgen wir mit dem Connector analog zu Shopify einen SaaS-Ansatz: Wir stellen euch die gesamte Infrastruktur zur Verfügung und ihr müsst euch weder um die Installation noch um die Wartung kümmern! Wenn es doch zu Problemen kommt, hilft euch ab sofort unser Support-Team weiter, das ihr im Rahmen unseres inkludierten Basic-Tarifs über E-Mail erreicht.
Neues Feature: Grundpreise als Metafelder zum Shop senden
Zum heutigen Release haben wir natürlich nicht nur „unter der Haube“ gewerkelt, um die Performanz von JTL-Connector für Shopify zu verbessern. Auch ein spannendes neues Feature hat Einzug gehalten, damit ihr noch mehr Shop-Artikel bequem aus JTL-Wawi heraus verwalten könnt.
Mit dem Shopify-Connector können nun auch Grundpreisinformationen an den Shop übertragen werden – ein entscheidendes Feature für Onlinehändler, die Lebensmittel verkaufen. Denn diese Händler-Gruppe ist in Deutschland dazu verpflichtet, den Grundpreis ihrer Produkte auszuweisen.
In JTL-Wawi lassen sich die Grundpreise von Artikeln standardmäßig pflegen. Und mit dem heutigen Release befüllt der Connector entsprechende Metafelder eures Shopify-Shops automatisch mit den Grundpreisinformationen, die in eurer Warenwirtschaft hinterlegt sind.
Grundpreise lassen sich in JTL-Wawi über die Artikelstammdaten verwalten
Um dieses neue Feature nutzen zu können, müsst ihr an der gewünschten Stelle im Template eures Shops die Metafelder hinterlegen. Wie das funktioniert, haben wir in unserem JTL-Guide für euch dokumentiert.
Ihr benötigt Hilfe bei den Anpassungen am Code eures Shopify-Shops? Greift hierfür doch einfach auf die Dienste unserer zertifizierten Servicepartner zurück: