Multichannel für Kunsthandwerker
Du bist Modedesigner, Schneiderin oder stellst Schmuckstücke her? Du verkaufst echte Handarbeit, gebrauchte Artikel oder Sammlerstücke? Und weil Dein Geschäft inzwischen erfreulich gut läuft, hat man Dir schon öfter empfohlen, Dein Geschäft “zu professionalisieren”?
Dann bist Du bei JTL genau richtig – denn mit unserer Software kannst Du kostenlos einsteigen und preisgünstig wachsen! Viele erfolgreiche Onlinehandelskarrieren haben mit einer tollen Idee, Produkten von JTL und einem kleinen Lager zu Hause begonnen. Wie zum Beispiel bei Katja Weber, Schneiderin & Stoffhändlerin aus NRW…

Eine Erfolgsstory mit Handmade & JTL
Als Katja Weber zum ersten Mal vor der Nähmaschine sitzt, denkt sie nicht im Traum daran, dass sie damit mal ihr Geld verdienen wird. Die ersten Versuche sind mühselig, die ersten Ergebnisse lassen klar erkennen: „Hier war ein Anfänger am Werk“. Neben der Nähmaschine ist der Nahtauftrenner der beste Freund, es gibt viel Verschnitt. Mit der Zeit entstehen immer bessere Accessoires und die erste Kinderbekleidung. Der eigene Nachwuchs wird benäht, dann der Freundeskreis. Mittlerweile zeigt sich eine besondere Begabung und das Geschick, etwas Besonderes zu fertigen.



Verkäufe & der erste eigene Onlineshop
Katja entscheidet gemeinsam mit ihrem Mann, dass sie mehr wollen. Ein Gewerbe wird angemeldet, erste Märkte werden besucht, man erhält viel Zuspruch und großes Lob. Dies bleibt auch in den nächsten Monaten so: Weihnachtsmärkte, Feste und Veranstaltungen sind fester Bestandteil des Familienkalenders. Parallel werden die ersten handgefertigten Artikel neben Stoffen und Kurzwaren auf DaWanda und im eigenen Onlineshop ich-brauch-stoff.de eingestellt, dabei setzt Katja direkt auf JTL-Wawi um ihre Artikel und Bestände zentral zu verwalten und weiter wachsen zu können.
Marktplätze & das eigene Ladenlokal
Schnell wird auch das Kassensystem mobil im mittlerweile 27qm großen Marktzelt eingesetzt. eBay wird angebunden und im September 2016 kommt die Einladung zu Amazon Handmade. Für einen 1-Personen-Betrieb viel Arbeit, die sich aber peu à peu bezahlt macht. Wenige Monate später, im Januar 2017, erfüllt sich Katja Weber ihren Traum und eröffnet ein kleines gemütliches Geschäft in der Fußgängerzone der Stadt Troisdorf, den Lockenk(n)opf gleich zwischen Köln und Bonn. Das Notebook mit Touchscreen reicht nicht mehr aus, eine professionelle Kasse muss her. JTL-Packtisch+ wird im Nebenraum eingesetzt und bildet in Kombination mit JTL-Shipping die ideale Voraussetzung für den fehlerfreien Versand.


Katjas Fazit & der Blick in die Zukunft
Katja möchte den Einsatz der Warenwirtschaft, des Packtisch+ und der Kasse nicht mehr missen und schwärmt von der tollen Integration der Versanddienstleister, durch die der Etikettendruck ein Kinderspiel geworden ist. Ihr kleiner Stoffladen erfeut sich großer Beliebtheit und das Auftragsbuch ist das ganze Jahr über voll. Mittlerweile wird Katja von zwei Angestellten bei der Produktion und im Verkauf unterstützt. Ihre Pläne sind noch lange nicht alle umgesetzt und als kleines Unternehmen braucht alles seine Zeit, aber die Voraussetzungen um weiter zu wachsen sind gegeben die Projekte können nach und nach in die Tat umgesetzt werden.
Etsy, eBay & Palundu
Der Handmade-Markt unter der LupeHandgemachtes wird immer beliebter und ist seit einigen Jahren bereits fester Bestandteil unseres Alltags – im Netz aber auch in unseren Stadtvierteln. Besonders auf Märkten in der Weihnachtszeit, aber auch auf Online-Verkaufsplattformen für Selbermacher ist das Individuelle gefragt wie nie. Näh-, Strick und Häkelkurse sind ebenfalls ausgebucht.
Und wer nicht selber nähen oder werkeln kann, lässt gerne nach seinen Wünschen und Vorstellungen anfertigen. Somit ist neben dem Bereich Handmade auch das Material überall präsent und man findet Stoffe, Wolle und Kurzwaren in spezialisierten Handarbeitsgeschäften. Handmade liegt voll im Trend – trotz der billigen Massenware aus Fernost. Und ein zentraler Platz für den Verkauf von Kunsthandwerk ist der Marktplatz DaWanda.
Doch nun steht DaWanda vor dem endgültigen Aus, viele Existenzen sind gefährdet, man ist abhängig von einer Plattform, weiß nicht wie es weitergehen soll. Sorgt die Migration zu Etsy für das gewohnte Einkommen? Entspricht die neue Plattform deutschem Recht? Es bleiben viele offene Fragen; Angst und Ungewissheit machen sich breit.

Ein Bein ist gut, zwei sind besser! Und viele Beine sind ein fester Stand.
Wer klein anfängt und vielleicht auch von Technik nicht so viel Ahnung hat, der ist froh über Verkaufsplattformen wie DaWanda, Etsy oder Palundu. Selbstgemachte Artikel hier einzustellen, gelingt den meisten Handmade-HändlerInnen ganz gut. Schwieriger wird dann schon die attraktive Darstellung und gekonnte Platzierung der eigenen Produkte, so dass sie von den Besuchern gefunden und erworben werden können.

Ein Etsy- oder eBay-Shop braucht deshalb etwas mehr Zeit und unternehmerisches Geschick, um erfolgreich zu sein. Auch Amazon Handmade will richtig genutzt werden. Wenn das aber geklappt hat, steht man mit mehreren Beinen fest auf dem Boden. Fällt dann ein Marktplatz weg, so wie aktuell DaWanda, wird die eigene Existenz und die von Mitarbeitern nicht gleich bedroht.
Noch besser fahren kreativen Köpfe, wenn sie einen kleinen, aber feinen Onlineshop betreiben oder ein Ladenlokal eröffnen. Die unterschiedlichen Verkaufskanäle stützen und verstärken sich dann gegenseitig und der Umsatz steigt dann meist erfreulich und spiralförmig an.
DaWanda
Leider schließt der Marktplatz am 31. August, nach 12 Jahren, seine Onlinepräsenz. Die Plattform hat(te) 70.000 Verkäufer mit ca. 4 Millionen Produkten. Zuletzt gingen die Verkäufe aber für viele Händler zurück, einer der Gründe war das Wachstum von Etsy. Der große Vorteil von Dawanda: Es war eine eigene kleine Welt für sich. Gibt es dafür einen Nachfolger?
Etsy
Welche YouTuberin verweist nicht regelmäßig auf ihren Etsy-Shop? Die Plattform beherbergt an die 2 Millionen Verkäufer und 50 Millionen Produkte. Eine Stärke von Etsy ist die Tatsache, dass man bei dem NewYorker Unternehmen international verkaufen kann. Leider gibt es auch viele Mitbewerber, so dass eine professionelle Produktplatzierung notwendig ist, um auf dem Marktplatz relevante Umsätze zu erzielen.
eBay (DE) / Handmade Label
Während eBay früher viele Gebrauchtwaren in Auktionen versteigerte, werden heute größtenteils Neuwaren dort vertrieben. Allerdings gibt es in der Produktkategorie “Handmade Label” laut den Betreibern bereits 13.000 einzigartige Produkte, wobei einige Hersteller ihre Produkte auch personalisieren und damit als individuelle Geschenke aufwerten.
Amazon Handmade
Amazon Handmade ist ein neuer Bereich auf dem größeren Marktplatz Amazon, mit dem Sie etwa 250 Millionen Kunden weltweit erreichen können. Dort darf nicht jeder einfach verkaufen, sondern nur diejenigen (Kunst-)Handwerker, die eine Einladung erhalten. Es gelten bestimmte Regeln: Zum Beispiel müssen ihre Produkte handgefertigt, von Hand angepasst oder von Hand zusammengebaut sein.
JTL - unsere Lösung für Kunsthandwerker, die sich professionalisieren wollen
JTL. Das sind die Anfangsbuchstaben der Brüder Janusch und Thomas Lisson, die das Unternehmen 2008 gegründet haben und noch heute leiten. Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, einen substantiellen Beitrag zu einem fairen Onlinehandel zu leisten. Deswegen bekommt Ihr bei uns leistungsstarke Produkte zu einem kleinen Preis – viele unserer Lösungen sind sogar kostenfrei. Hier eine Auswahl:


Deine Produktpflege in JTL-Wawi
Bei JTL pflegst Du alle Deine Produkte in unserer Warenwirtschaft, der JTL-Wawi. Sie ist das Herzstück unserer Produktfamilie – ohne sie geht (fast) nichts. Du kannst pro Verkaufsplattform unterschiedliche Bilder hinterlegen und Deine Produktbeschreibungen rechtskonform gestalten.
Und wie kommen Deine bisherigen Angebote in die Wawi? Ganz einfach mithilfe eines Migrationsassistenten. Du exportierst eine CSV-Datei bei DaWanda und lädst diese Datei in den Assistenten. Heraus kommt eine weitere Datei, die passgenau auf Deine Produkte zugeschnitten ist und mit wenigen Klicks in JTL-Wawi importiert werden kann.
Hier geht’s zur Schritt-für-Schritt-Anleitung
Unsere Software JTL-Wawi kannst Du auf jedem Windowsrechner installieren. Wenn Du einen Rechner mit einem anderen Betriebssystem benutzt, gibt es auch eine Cloud-Lösung. Lade Dir die Software kostenfrei und ohne Registrierung herunter oder buche eines unserer attraktiven Cloud-Pakete:

Bei Etsy, eBay und Amazon gleichzeitig Angebote einstellen
Warenwirtschaft bedeutet, dass Du von einer zentralen Software aus viele Verkaufskanäle gleichzeitig steuern kannst. Du musst Deinen Artikel nur noch einmal anlegen und mit Bildern und Beschreibung versehen. Mit wenigen Mausklicks kannst Du dann denselben Artikel auf Marktplätzen, im eigenen Onlineshop oder auch per Kassensystem im Ladenlokal verkaufen.
Natürlich musst Du Dich bei jedem Marktplatz, auf dem Du verkaufen möchtest, registrieren. Diese Aufgabe kann JTL nicht für Dich übernehmen. Aber sobald Du Deine Zugangsdaten hast, hinterlegst Du diese in JTL-Wawi und eine direkte Verbindung zu den Marktplätzen wird eingerichtet. Ab jetzt dauert die Aktualisierung einer Artikelbeschreibung oder die Änderung von Beständen nur noch Sekunden – und zwar auf allen Verkaufsplattformen gleichzeitig.
Über unsere Anbindung JTL-eazyAuction erreichst Du den “eBay Handcrafted Marketplace” sowie “Amazon Handmade”*.

Über die Lösung unicorn2 von marcos software kannst Du außerdem Etsy und weitere Marktplätze erreichen. Auch unicorn 2 kannst Du an Deine JTL-Wawi anschließen.
Die günstigsten Tarif-Optionen, die für die allermeisten Händler im Selfmade-Bereich völlig ausreichen, sind JTL-eazyAuction 100 und die Single-Lizenz für unicorns Etsy-Anbindung. Aufgrundet kostet Dich der Zugang zu allen drei Marktplätzen damit ca. 50 Euro pro Monat, wobei Du bei JTL jederzeit kündigen kannst und nach einem Monat direkt wieder aus dem Vertrag befreit bist. Bei unicorn kannst du quartalsweise kündigen.
Dein Risiko ist also gering – probier’s einfach aus!
* Achtung: Derzeit kannst Du noch keine Angebote automatisch bei Amazon Handmade listen. Das liegt an der händischen Prüfung jedes Angebots durch Amazon. Aber die Abwicklung von Deinen Bestellungen und die Aktualisierung von Beständen klappt einwandfrei.
Der eigene Onlineshop
Fester Bestandteil der JTL-Produktfamilie ist auch unsere Onlineshop-Software mit Namen JTL-Shop. Diese gibt es als kostenfreie CFE Edition zum Selberhosten oder direkt im Hostingpaket für all diejenigen, die sich mit der IT-Administration des Shops nicht herumschlagen möchten.
Beim JTL-Shop wird ein schönes Template gleich mitausgeliefert, dass Du kostenfrei verwenden darfst, um Deine Produkte attraktiv zu präsentieren.
Die Kosten für den Onlineshop belaufen sich daher auf etwa 16 Euro pro Monat, wobei Du auch hier keine Mindestvertragslaufzeit hast. Das heißt, Dein Vertrag verlängert sich automatisch um je einen Monat, solange bis Du kündigst. Die ordentliche Kündigungsfrist beträgt ebenfalls nur angenehme 14 Tage zum Monatsende.
Auch hier gilt also: Probiere Deine Ideen einfach aus!
Tipp: Du hast schon einen Onlineshop?
Zum Beispiel bei WooCommerce, Shopware oder Shopify? Dann nutze einfach unsere JTL-Connectoren, um Deinen Shop an JTL-Wawi anzuschließen.
Wie kommen meine Produkte von DaWanda zu JTL?
DaWanda stellt Dir als Verkäufer neben dem Migrationstool zu Etsy auch einen Artikelexport zur Verfügung. Mit diesem Artikelexport ist es Dir möglich, innerhalb kürzester Zeit Dein Sortiment in unsere Warenwirtschaft zu importieren. So kannst Du sehr schnell die Chance ergreifen, auf mehreren Verkaufsplattformen Präsenz zu zeigen und weitere Umsätze zu erzielen.
Bis zur endgültigen Abschaltung des Marktplatzes DaWanda kann also schon einiges erreicht werden. Das DaWanda-Aus zeigt aktuell wie wichtig es ist, in den Multichannel-Handel einzusteigen und sich mehrere Standbeine aufzubauen.
Mit JTL-Wawi ist das problemlos möglich, da eBay und Amazon einfach angebunden werden können. Im Bereich Amazon Handmade kann zwar via API nicht gelistet werden (siehe oben), Bestände werden aber synchronisiert und Bestellungen abgerufen. Falsche Bestände und Überverkäufe gehören also der Vergangeheit an und Deine Artikelstammdaten und Bestände werden von nun an zentral und professionell verwaltet.
Technische Unterstützung für Deinen Umstieg von DaWanda zu JTL
JTL erfreut sich einer großen Community äußerst aktiver Händlerinnen und Händler, die sich zum Beispiel in unserem JTL-Forum über unsere Produkte austauschen. Das Forum ist öffentlich und wird auch von Mitarbeitern aus unserem Hause betreut. Außerdem helfen sich Onlinehändler, die JTL bereits nutzen oder nutzen möchten, in zahlreichen Facebook-Gruppen – zum Beispiel in der JTL-Software User Community.

Größere Projekte
Ihr möchtet in die Professionalisierung Eures Onlinehandels investieren und wünscht Euch spezielle Services, wie zum Beispiel individuelle Programmierungen für Euren Onlineshop. Unsere Servicepartner unterstützen Euch gerne dabei. Über unsere Servicepartner-Suche findet Ihr den passenden Partner für Euer Projekt.