JTL-Stammtisch Kamen

  • 21.03.2025
  • Lokaltermin
  • 18:30 Uhr

  • max. 80
  • bbfdesign

Programm

Frischer Wind und Segel setzten für 2025!

Hinter uns liegt ein turbulentes Jahr und auch 2025 hält neben Chancen neue Herausforderungen für den Handel bereit. Unser Superhost Björn Alexander Binder von bbfdesign hat sich einige Gedanken zu den Themen gemacht und leitet am 21.03.2025 die diesjährige JTL-Stammtisch-Saison in Kamen ein.

Was erwartet euch? Nicht nur Fach­sim­pe­lei, sondern auch Diskussionen und Lösungsansätze zu den drängenden Fragen: Wie überlebt man als Händler den akuten Personalmangel? Wie tanzt man elegant durch den Dschungel der Bürokratie? Und vor allem – wie bringt man Konsumenten wieder zum Shoppen?

Drei Vorträge geben euch nicht nur Antworten, sondern auch eine Extraportion Inspiration. Hier geht es nicht allein um trockene Zahlen. Nein, vielmehr bekommt Ihr praktische Tipps an die Hand, wie Ihr euer Business gezielt aufpolieren könnt. Aber das Event wäre kein JTL-Stammtisch, wenn es nicht auch Raum für den Blick über den Tellerrand bieten würde. In lockerer Atmosphäre könnt Ihr euch mit Gleichgesinnten und unseren Experten austauschen, netzwerken – und sicherlich auch das ein oder andere Schmunzeln mitnehmen.

Selbstverständlich ist in Kümpers Lokaltermin an der Stadthalle Kamen für eurer leibliches Wohl gesorgt. Aufgrund ihrer zentralen Lage ist die Location von den Autobahnabfahrten A1 Kamen/Unna oder A2 Kamen/Bergkamen in nur 5 Minuten Fahrzeit zu erreichen. Es gibt zahlreiche kostenfreie Parkplätze und auch der Bahnhof Kamen ist nur 3 Gehminuten entfernt.

Also, schnappt euch Eure gute Laune und seid beim 13. JTL-Stammtisch in Kamen mit an Bord!

Hinweis: Essen und Trinken erfolgen auf Selbstkostenbasis.


SuperHost JTL-Stammtisch

Freut Euch auf dieses Vortragsprogramm:

Während viele Shops auf Standard-Templates setzen, bietet ein maßgeschneidertes Design erhebliche Vorteile. Eine individuelle Gestaltung sorgt für eine klare Corporate Identity, sodass sich der Shop perfekt in das Markenbild einfügt und aus der Masse heraussticht. Dies verbessert nicht nur die Wiedererkennbarkeit, sondern auch die Kundenerfahrung – denn gezielt entwickelte Strukturen und eine intuitive Navigation holen Besucher besser ab und führen sie durch den Kaufprozess.
Ein weiterer entscheidender Vorteil individueller Shop-Templates liegt in der Schutzfunktion gegenüber Fakeshops. Da sich Standardlösungen leicht kopieren lassen, nutzen Betrüger sie oft für täuschend echte Nachbildungen. Ein einzigartiges Design erschwert solche Machenschaften erheblich. Auch aus SEO-Sicht ergeben sich Vorteile: Eine angepasste HTML-Struktur kann die Indexierung durch Google optimieren und so zu besseren Rankings beitragen.
Trotz der individuellen Gestaltung bleibt die technische Basis nah am JTL-Standard. Hier kommt das NOVA Child-Template zum Einsatz – eine flexible Lösung, die es ermöglicht, hochwertige Designs zu realisieren, ohne von zukünftigen JTL-Updates abgeschnitten zu sein. So wird ein perfektes Gleichgewicht zwischen Individualität und Wartbarkeit geschaffen.
Ein weiterer Pluspunkt: Keine laufenden Kosten für ein Abo-Modell. Im Gegensatz zu Subscription-basierten Lösungen handelt es sich bei individuellen Shop-Templates um eine einmalige Investition. Das bedeutet volle Kontrolle über das Design, ohne langfristige Verpflichtungen.


Dana Börnke (countX)
Dein Wegweiser zur Internationalisierung: One-Stop-Shop (OSS) 

E-Commerce-Händler sollten keine Angst vor der Erfüllung der Mehrwertsteuer-Pflichten haben – es ist wie eine Reise in ein unbekanntes Land. Am Anfang erscheint alles neu und aufregend, aber wenn man sich einmal zurechtfindet, fühlt es sich vertraut an. Das OSS-Verfahren ist der Schlüssel zum europaweiten Durchstarten, und wir zeigen dir, wie einfach das geht! Mit unserer maßgeschneiderten Lösung speziell für JTL-Kunden wird aus einer Pflicht eine echte Chance – powered by countX!


Marc Völker, JTL-Software GmbH
Effiziente Integration: Die neue REST-API für JTL-Wawi

Die REST-API für JTL-Wawi macht die Integration eigens entwickelter oder externer Systeme – wie z.B. JERA, GREYHOUND, returnless & countX – schneller und smarter. Und das ganz ohne komplexe Netzwerkeinrichtungen. Marc gibt euch einen Überblick über die Key Features und Vorteile der Schnittstellenlösung und zeigt euch, wie Ihr damit eure Prozesse easy automatisieren könnt.


Nicolas Willimek, JTL-Software GmbH
Barrierefreiheit im Onlinehandel  – Chancen, Herausforderungen und praktische Umsetzung

Du entdeckst, wie Barrierefreiheit deinem Onlinehandel weitere Chancen eröffnet. In diesem Vortrag zeige ich dir, wie du technische und konzeptionelle Herausforderungen meisterst und deinen Shop für alle Nutzer zugänglich machst – ganz ohne Umwege. Erlebe, wie innovative Shops nicht nur rechtliche Vorgaben erfüllen, sondern auch deinen Umsatz steigern können.

Bitte bestätigen Sie, dass Ihnen die Karte angezeigt wird

Datenschutz

Ihre aktuellen Datenschutz Einstellungen verhindern, dass Ihnen dieser Inhalt angezeigt wird.

Lokaltermin
Veranstalter bbfdesign
Lokaltermin Rathausplatz 3,
59174 Kamen
Ihre Anreise
Route planen