So nutzt ihr den Rechnungsdatenservice 2.0 in JTL-Wawi
Ab Version 1.5.31 von JTL-Wawi findet ihr den Button „DATEV-Rechnungsdatenservice 2.0“ im Bereich Zahlungen. Durch einen Klick öffnet sich das Fenster mit der Übertragungsmöglichkeit nach DATEV. Hier wird abhängig vom gesetzten Filter (Zeitraum, Übertragungsstatus, Firma) eine Auswahl an Rechnungen für die Übergabe angezeigt. Über das Feld „Übertragen“ könnt ihr die ausgewählten Rechnungen an das DATEV-Rechenzentrum senden.
Vor der Datenübergabe müsst ihr euch über den DATEV SmartLogin authentifizieren. Wie im Kasten oben beschrieben, erhaltet ihr die Zugangsdaten ausschließlich durch euren Steuerberater.
Bei der Übertragung eurer Rechnungen übergibt JTL-Wawi die Daten im XML-Format nach DATEV, wo sie von den Rechnungswesen-Programmen abgeholt und weiterverarbeitet werden können.
Was passiert nach dem Datentransfer?
Nach der Datenübergabe kann euer Steuerberater in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen über das Feld „Erfassen → Belege buchen“ für einen ausgewählten Buchungsstapel die Rechnungsdaten in Form von Buchungsvorschlägen abholen und entsprechend verbuchen. Natürlich steht euch diese Option als Selbstbucher in DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen ebenfalls zur Verfügung.