Platz 1: Versandkosten-Flatrate | Shopbestellungen sammeln
Philipp Weigang von Kavendo OHG punktete mit gleich zwei Workflows, die er für seine Kunden erstellte.
Sein erster Workflow erstellt eine Versandkosten-Flatrate für Kunden. Die eigens dafür angelegte Versandart ordnet den Kunden einer neuen Kundengruppe zu, die keine Versandkosten zu zahlen hat. Zeitgleich sendet der Workflow eine Mail an einen Mitarbeiter, damit dieser die Kundengruppe auch innerhalb des Shops angleicht. Die Kundengruppe ist außerdem mit einem Timer versehen, der die Kundengruppe in JTL-Wawi nach Ablauf der Flatrate wieder zurücksetzt und erneut via Mail auf die notwendige Anpassung im Shop hinweist.
Detaillierte Infos zur Einrichtung findet ihr bei uns im Guide: JTL-Workflow: Versandkosten-Flatrate
Der zweite Workflow von Philipp ermöglicht es Shopkunden, ihre Bestellungen im Shop zu sammeln. Konkret heißt das, dass Käufer, die beispielsweise täglich bestellen, diese Käufe nun sammeln und zu einer Gesamtbestellung zusammenfassen können. Dazu setzte Philipp eine Bedingung im Shop, die JTL-Wawi dazu veranlasst, die Bestellung zurückzuhalten. Erst wenn diese Bedingung durch den Besteller aufgehoben wird oder ein vordefinierter Zeitraum verstreicht, erfolgt die reguläre Abwicklung des Auftrages.
Da für diesen Workflow auch Modifikationen am JTL-Shop vorgenommen werden müssen, haben wir ihn nicht näher dokumentiert, um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen. Wer jedoch Interesse an dem Workflow hat, darf sich gerne bei Philipp melden, um nähere Infos zu erhalten: info@kavendo.de.