Der Zahlungsabgleich ab JTL-Wawi 1.2
In der neuen Version kommen wir genau diesem Wunsch nach. Ihr erhaltet die Möglichkeit, neben dem bisher gewohnten Abgleich via CSV-Datei, HBCI-Konten und PayPal Accounts anzubinden. Das heißt: Ihr könnt Zahlungen direkt in JTL-Wawi empfangen und senden.
Die neue Funktion bietet zahlreiche Vorteile – beispielsweise bei Gutschriften. Denn durch die Möglichkeit, Zahlungen zu senden, könnt ihr Gutschriften direkt zurücküberweisen. Gerade in Verbindung mit PayPal ist der Vorgang nicht nur kinderleicht sondern auch nahezu zeitgleich. Die Zahlungseingänge der Käufer lassen sich außerdem schneller zuordnen, was im Idealfall auch schnellere Abwicklung sowie Versand zur Folge hat. Der Abgleich selbst lässt sich vom Nutzer beliebig ansteuern. Ihr könnt diesen also jederzeit manuell durchführen oder aber alternativ mithilfe des Workers automatisieren.
Die Einrichtung und Nutzung des neuen Zahlungsabgleichs verläuft denkbar einfach. Tatsächlich ist es nicht viel schwieriger als die Einrichtung eines Bankkontos in einem herkömmlichen Banking-Programm. Wichtig war uns, gerade diesen Prozess möglichst einfach zu gestalten, um euch die neue Funktion so zugänglich wie möglich zu machen.
Kurz zusammengefasst funktioniert dies also so:
-
Im Menü „Zahlungen“ wählt ihr den Unterpunkt „Zahlungsanbieter“
-
Dort legt ihr fest, ob ihr CSV, HBCI/FinTS oder PayPal nutzen wollt
-
Habt ihr euch für CSV entschieden, bleibt natürlich alles beim Alten
-
Wählt ihr HBCI/FinTS macht ihr dort die gleichen Angaben, wie in jedem bekannten Banking-Programm (IBAN, BIC, etc.)
-
Entscheidet ihr euch für PayPal, gebt ihr Nutzer- und API-Daten an
-
Fertig!