Neu: Umlagerungen anlegen in JTL-Wawi
In Zukunft wird es mit JTL-Wawi einfach möglich sein, beliebige Warenmengen zwischen zwei Standard- und/oder WMS-Lagern zu verschieben. Dafür legt man künftig eine sogenannte Umlagerung an. Diese Umlagerung sieht auf den ersten Blick aus wie ein Auftrag, der alle Artikel enthält, die ihr von A nach B umlagern möchtet. Als Absender- und Lieferadresse wählt ihr jeweils eines der von euch in JTL-Wawi angelegten Warenlager aus. Im Hintergrund wird von JTL-Wawi nun ein ausgehender Umlagerungsauftrag für das Quelllager und eine eingehende Umlagerungsbestellung für das Ziellager angelegt.
Beim Anlegen einer Umlagerung wählt ihr neben dem Artikel auch das Ziel- und Quelllager aus.
Ware aus dem Quelllager ausbuchen
Die ausgehende Umlagerung wird genauso behandelt wie ein Auftrag, d. h. sie kann über JTL-Wawi oder JTL-WMS mittels der üblichen Prozesse ausgebucht werden. Wie beim gängigen Auslieferungsprozess von JTL-Wawi oder der Verwendung von Picklisten bei JTL-WMS, kann auch die Umlagerungsware entsprechend gepickt und verpackt werden. Alle Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten bleiben erhalten.
Ihr könnt die Ware ganz normal über JTL-Wawi, JTL-Packtisch oder JTL-WMS ausbuchen.
Die Ware ist auf dem Weg
Sobald die Umlagerungsware im Versandprozess aus dem Quelllager ausgebucht wird, wird sie automatisch ins Streckenlager eingebucht. Solange sich die Ware dort befindet, ist sie in der Streckenlagerübersicht zu sehen und wird in der Bestandsübersicht des entsprechenden Streckenlagers geführt. Für jede Kombination zweier Lager wird ein Streckenlager angelegt, so dass immer genau zu erkennen ist, zwischen welchen Lagern, welche Ware unterwegs ist.
Die Ware kommt am Ziel an
Der Wareneingang der Ware im Ziellager wird genauso durchgeführt, wie beim Einbuchen einer Lieferantenbestellung in JTL-Wawi. Sobald die einzelnen Artikel dort über die jeweiligen Wareneingangsprozesse gebucht werden, wird der Bestand aus dem Streckenlager abgezogen. Falls während des Transportes Artikel verloren gegangen sind, wird die Ware noch als offene Menge im Streckenlager angezeigt und kann ggf. über eine Korrekturbuchung ausgeglichen werden.
Bei der Entwicklung der Lagerumbuchungen haben wir uns eng an die bestehenden Versand- und Wareneingangsprozesse gehalten. Für eure Mitarbeiter im Büro und Lager werden die neuen Umlagerungen keine große Umstellung und wenig Einarbeitung erfordern.