Jede Menge Highlights
In unserem ersten kurzen Recap der JTL-Keynote haben wir euch schon namhafte Neuerungen gezeigt – darunter die bevorstehende Techpreview für JTL-Shop 5, die Öffnung der JTL-Fulfillment Network Beta oder das vor anderthalb Wochen erschienene RDP-Hosting. Das war jedoch längst nicht alles. Thomas Lisson kündigte außerdem die Internationalisierung unserer Produkte an. Wir bringen die gesamte Produktpalette in englischer Sprache heraus. Vorbereitungen hierzu laufen bereits, um demnächst ein englisches Release von JTL-Wawi und Co. zu liefern.
Apropos JTL-Wawi: Was wäre eine JTL-Connect ohne Einblicke in Neuerungen für unsere Warenwirtschaft? Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand neben Kunde 2.0 und Ausgabe 2.0 auch die neue App JTL-WMS Mobile 2.0 im Rampenlicht. Sie gewährleistet eine noch einfachere Nutzung unserer Lagerverwaltungssoftware. Ein weiteres Logistikschmankerl wird die neue Sendungsverfolgung JTL-Track&Trace. Beides beleuchten wir demnächst noch genauer.
Mächtig gestaunt haben Besucher jedoch über das, was darauffolgte: Thomas gab eine Vorschau auf JTL-Wawi 1.5. Deren Release liegt zwar noch in einiger Ferne, wartet aber mit weiteren Teilen unseres Projekts 2.0 auf. Auftrag 2.0, Rechnung 2.0, Adressvalidierung, Kartonagenverwaltung und einiges mehr fielen als Schlagwörter. Der Fokus liegt bei diesem Major Release klar auf der Optimierung der Performance.
Das letzte große Highlight unsererseits stellte die Ankündigung von JTL-POS dar. Wie der Name vielleicht schon verrät: Es handelt sich um ein hauseigenes Kassensystem auf Android-Basis, ist somit auch mobil nutzbar. Das wohl markanteste Merkmal sind jedoch die zwei verschiedenen Modi der Nutzung. Denn JTL-POS lässt sich entweder in Verbindung mit JTL-Wawi oder als Standalone-Version betreiben. Die Hardwareauswahl bei Tablet, Drucker, Scanner, Display etc. ist dem Anwender freigestellt, während sich die Software kinderleicht über Google Play beziehen lässt.