Definition von Artikelzuständen in JTL-Wawi
n den meisten Fällen können bzw. dürfen retournierte Artikel nicht mehr als „Neuware“ deklariert und wieder angeboten werden. Um diesem Umstand in JTL-Wawi gerecht zu werden, werden wir das Konzept der Artikelzustände einführen. Damit kann ein Artikel zukünftig verschiedene Zustände erhalten, also z. B. auch als „Gebraucht“, „Defekt“ oder als „B-Ware“ ausgezeichnet werden.
Das Besondere ist, dass das Setzen eines Artikelzustandes einen komplett neuen, eigenen Artikel in JTL-Wawi anlegt. Das bedeutet, es können hier eigene Preise, Beschreibungen, Bilder, etc. hinterlegt werden. Solche, z. B. „gebrauchten“ Artikel können also anschließend zu anderen Konditionen und mit ensprechenden Hinweisen und anderen Bildern angeboten und verkauft werden.
Die jeweiligen Zustände eines (Haupt-)Artikels sind untereinander so verknüpft, dass man auch in jedem Zustandsartikel die Bestände der anderen Zustände sieht. Eine Umbuchung zwischen den Zuständen ist problemlos möglich und die Neuauszeichnung z. B. reparierter Ware von „Defekt“ zu „Gebraucht“ ist im Handumdrehen erledigt.
Die neuen Funktionaltitäten lassen sich ab JTL-Wawi 1.1 auch außerhalb des Retourenmanagements einsetzen. Beispielsweise werden Händler, die gemischte Sortimente aus Neu- und Gebrauchtware anbieten, die neuen Möglichkeiten schnell zu schätzen lernen.