Worum geht es genau bei diesem Wettbewerb?
Der Shop Usability Award geht 2016 bereits in seine neunte Runde. Mit über 500 Anmeldungen ist er der reichweitenstärkste E-Commerce Award Deutschlands. Die Bewerbungen gliedern sich wiederum in insgesamt 12 Kategorien, von B2B- über Hobby- bis hin zu Mode-Shops. Wer sich dort nicht zugehörig fühlt, fällt dafür vielleicht in eine der zwei Sonderkategorien, „Bester Markenshop“ oder „Innovativster Shop“.
„Mein Shop ist ganz nett, aber Award-verdächtig…?“ – So mag vielleicht der eine oder andere denken. Falsche Bescheidenheit ist hier fehl am Platz, solange euer Shop Wert auf Nutzerfreundlichkeit legt. Wer sich den Thron sichern möchte, sollte natürlich gewisse Grundkriterien erfüllen. Darunter fallen nicht nur offensichtliche Usability-Aspekte. Tatsächlich fließt in diesem Jahr auch der Net Promoter Score in die finale Wertung ein. Hierbei handelt es sich um eine Methode zur Messung der Kundenloyalität – würden Kunden Euren Shop weiterempfehlen oder nicht. Um die gesamte Abwicklung einer Bestellung in eurem Shop zu bewerten, führt der Veranstalter Shoplupe außerdem erstmals Testbestellungen durch.
Der Gewinnershop von Click-Licht.de aus dem Vorjahr überzeugte mit klaren Strukturen und aufgeräumtem Design.