Einkauf
Der Bereich Einkauf bildet Ihren gesamten Einkaufsprozess ab. Hier legen Sie Ihre Lieferanten an, pflegen alle relevanten Lieferantendetails, lassen Bestellvorschläge ermitteln, organisieren Ihre Einkaufsliste und verwalten Preisanfragen an Lieferanten. JTL-Wawi ist mit einem leistungsstarken Bestellwesen ausgestattet, in dem auch Dropshipping-Bestellungen einfach abgewickelt werden können.
Was beim wöchentlichen Einkauf gilt, trifft natürlich auch auf das Führen eines Onlinehandels zu: Mit Einkaufsliste ist man effektiver. In JTL-Wawi benutzen Sie die Einkaufsliste, um Artikel zu sammeln, die nachbestellt werden sollen. Sobald die Liste voll genug ist, erstellen Sie einfach für alle Artikel Lieferantenbestellungen.
Die Bedarfskalkulation ist ein komplexer Vorgang. Es gilt, viele Kennzahlen im Blick zu haben. JTL-Wawi hat deshalb integrierte Bestellvorschläge. Hier legen Sie fest, welcher Zeitraum beachtet werden soll und wie lange vorauskalkuliert werden soll. Bestellvorschläge übernehmen Sie mit einem Klick auf die Einkaufsliste.
In JTL-Wawi pflegen Sie Ihre Lieferanten über den Einkauf. Sobald Sie einen Lieferanten angelegt haben, können Sie diesem Artikel zuordnen. Sie können Preise pflegen und Bestände angeben. Auch ob ein Lieferant auch Dropshipping anbietet, hinterlegen Sie. Sie können für alle Lieferanten Bestellungen erzeugen.
Lieferantenbestellungen können einen genau bestimmten Workflow durchlaufen. Von der Anlage, über die Freigabe bis zur Lieferung. Sobald ein Wareneingang gebucht wird, können Sie diesen mit einer Bestellung verknüpfen. JTL-Wawi schlägt dann automatisch alle Artikel vor, die zu einer Bestellung gehören.
In der Regel wird Ihr Lieferant, nachdem Sie ihm eine Bestellung gesendet haben, eine Warenlieferung senden. Hin und wieder kommt es jedoch vor, dass bei Lieferanten aufgrund von mangelhaften Prozessen oder fehlendem Bestand, eine Bestellung nicht bedient wird. Dafür gibt es die Rückstandserinnerungen in JTL-Wawi.
Sie können für jede Lieferantenbestellung, die an einen Lieferanten versandt wurde, eine Rückstandserinnerung erzeugen. Sie wählen selbst, wie die Erinnerung ausgegeben werden soll: Als E-Mail, als Fax oder als Brief, den Sie ausdrucken bzw. als PDF speichern. Eine Übersicht über alle Rückstandserinnerungen gibt es ebenfalls.
Für jede Lieferantenbestellung können Sie eine Eingangsrechnung erstellen. Mithilfe von Eingangsrechnungen halten Sie genau nach, wie viel Sie für eine Bestellung bezahlt haben. So sehen Sie jederzeit, wo noch Optimierungspotenzial besteht. Eingangsrechnungen haben immer die Status: Offen, Gebucht oder Abgeschlossen.
Die Kosten aus abgeschlossenen Eingangsrechnungen können dazu verwendet werden, den gleitenden Durchschnittspreis von Artikeln zu berechnen. Dazu werden nicht nur die tatsächlichen Preise aus der Rechnung verwendet, sondern auch Zusatzkosten. Sie bestimmen ganz genau für jede Kostenart, wie sie verteilt werden soll.
Wahrscheinlich haben Sie von den meisten Lieferanten Preislisten, in denen eingesehen werden kann, was ein Artikel kostet. Gerade aber, wenn Sie bei Lieferanten nicht regelmäßig bestellen, oder sehr große Mengen benötigen, können die Preisinformationen in JTL-Wawi nicht stimmen. Dafür gibt es die Preisanfragen.
Um eine Preisanfrage in JTL-Wawi zu erzeugen, benötigen Sie nur wenige Schritte: Erst wählen Sie den Lieferanten, an den Sie eine Preisanfrage schicken möchten. Dann wählen Sie die Lieferadresse und alle Artikel, die Sie bestellen würden. Danach schicken Sie die Anfrage ab. Passt der Preis, machen Sie daraus direkt eine Bestellung.
Beim Dropshipping oder Streckengeschäft besitzen Sie die angebotene Ware nicht selbst. Sie kaufen sie lediglich auf Bestellung und lassen sie in der Regel direkt vom Lieferanten an den Endkunden versenden. Dropshipping bietet sich vor allem für große Sortimente an, deren Einzelartikel nur selten nachgefragt werden.
In JTL-Wawi ist Dropshipping in den Bereich Einkauf integriert. Wenn Sie einen Artikel ausliefern, der über Dropshipping versandt werden soll, generieren Sie eine Lieferantenbestellung. Mit dieser werden alle relevanten Informationen an Ihren Dropshipping-Dienstleister übergeben, der dann den Auftrag für Sie erfüllt.