Mehr Geschenke unterm Weihnachtsbaum
Mit Geschenken zeigen wir unseren Freunden und Familienmitgliedern unsere Zuneigung und Wertschätzung. Nach dem wochenlangen Lockdown, der Beziehungen und Freundschaften vor neue Herausforderungen gestellt hat, dürften also deutlich mehr Pakete unter dem Weihnachtsbaum landen als in den Vorjahren. Wie stark die Sehnsucht nach den Liebsten war, zeigen Zahlen einer aktuellen Umfrage:
-
60% vermissten im Lockdown ihre Freunde,
-
30% der Befragten vermisste die besten Freundinnen oder Freunde und
-
20% sehnten sich nach ihren Kolleginnen und Kollegen.7
Auch vor dem Familienzusammenhalt hat der Lockdown keinen Halt gemacht:
-
17% aller Deutschen glauben, mit der Familie durch den Lockdown noch mehr zusammengewachsen zu sein,
-
18% stellen fest, sich von den eigenen Familienmitgliedern entfernt zu haben.8
Weniger Geld im Portemonnaie, aber dennoch mehr (ver)kaufen?
Eine Herausforderung? Ja. Unmöglich? Nein: Neben Angeboten und Aktionstagen können Händler ihren Kunden auch besondere Deals anbieten – oder aber mit prominent platzierten Online-Bannern in ihren Shops auf die PayPal-Ratenzahlung hinweisen. Mit dem attraktiven PayPal-Service lassen sich zum Beispiel größere Geschenke in Raten und auf zwölf Monate verteilt unkompliziert bezahlen. Profitieren dürften davon vor allem jene Endkunden, die aufgrund von Kurzarbeit oder sogar Jobverlust weniger Geld in der Tasche haben. Und last but not least: Wer als Händler seinen Umsatz im Weihnachtsgeschäft deutlich steigern möchte, sollte jetzt schon daran denken, mehr Ware vorrätig zu haben. Der PayPal Businesskredit bietet hier die Möglichkeit, mit einem gut gefüllten Lager in die Saison zu starten, ohne dabei den Gürtel enger schnallen zu müssen
Online oder lokal: Hauptsache sicher einkaufen
In Zeiten des Lockdowns haben wir gelernt, mit neuen Herausforderungen umzugehen und auf Vieles zu verzichten: So haben Schätzungen zufolge mehr als 10 Mio. Bundesbürger während des Lockdowns auf große Feiern mit Freunden und Verwandten verzichtet.9 Mit gelieferten Päckchen – online bestellt – kann unnötiger, naher Kontakt zu anderen Menschen auch in den kommenden Herbst- und Wintermonaten weitestgehend vermieden werden. Käufer werden also versuchen, verstärkt online einzukaufen – oder aber in den kleinen, nahegelegenen Geschäften, Märkten und Pop-Up Stores fündig zu werden.
Händler, die sowohl online als auch offline maximal vom Weihnachtsgeschäft profitieren möchten, sollten daher frühzeitig auf sichere Zahlungsmethoden umsteigen. Ob im Pop-Up Store, auf Weihnachts- und Wochenmärkten oder beim Lagerverkauf können Händler beispielsweise auf den Kartenleser von Zettle by PayPal als kontaktlose Zahlungsmethode zurückgreifen. Und mit PayPal PLUS können Händler online viele beliebte Zahlarten sicher anbieten
Wenn Sie bis zum 30.11.2020 PayPal PLUS integrieren, zahlen Sie im Dezember 2020 und Januar 2021 nur 1,49 % + 35 Cent pro Transaktion.*
So ermöglichen Sie Ihren Kunden die vier beliebtesten Zahlarten** und erleichtern ihnen die Kaufentscheidung im Weihnachtsgeschäft.
* Gültig nur mit Anmeldung zur Aktion und Integration von PayPal PLUS bis zum 30.11.2020. Vollständige Teilnahmebedingungen hier.
** ECC-Payment-Studie Vol. 24, Köln, 2020.