Marketingexpertin bei JTL
Blog-Beiträge zum Thema:
Onlinehandel
Marketingexpertin bei JTL
Reibungslos auf E-Rechnung umsteigen – so gelingt es!
Die Umstellung auf die E-Rechnung ist ein wichtiger Schritt, der Unternehmen nicht nur gesetzeskonform macht, sondern auch Effizienz und Transparenz in die Buchhaltungsprozesse bringt. Im ersten Teil unserer drei-teiligen Blogreihe haben wir Euch bereits zu den rechtlichen Grundlagen der E-Rechnung abgeholt. Damit nun der Übergang reibungslos gelingt, ist eine strukturierte Vorgehensweise essenziell. In diesem Beitrag[...]Marketingexpertin bei JTL
Einführung der E-Rechnung 2025: Alles, was Onlinehändler wissen müssen
Das Rechnungswesen in Deutschland steht vor einer bedeutenden Veränderung: Ab dem 1. Januar 2025 tritt die Verpflichtung für alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen in Kraft, E-Rechnungen empfangen und verarbeiten zu können. Diese Neuerung markiert einen wichtigen Meilenstein in der Digitalisierung der Buchhaltung und wird den Umgang mit Rechnungen nachhaltig verändern. Sie betrifft insbesondere Unternehmen im B2B-Bereich und[...]Marketingexpertin bei JTL
Handelsstrategien im Check: Was Multichannel und Omnichannel auszeichnet
Als Onlinehändler steht Ihr vor einer Vielzahl strategischer Entscheidungen, um Eure Zielgruppen optimal zu erreichen und Eure Verkaufszahlen zu steigern. Eine der zentralen Fragen dabei lautet: Setzen wir auf Multichannel- oder Omnichannel-Handel? Beide Ansätze bieten zahlreiche Chancen, aber auch Herausforderungen – und die Wahl der richtigen Strategie kann entscheidend sein.
[...]Marketingexperte bei JTL
5 spannende Entwicklungen, die den E-Commerce 2024 prägen werden
Wie sieht das ideale Einkaufserlebnis der Zukunft aus? Die Antwort ist eindeutig: Omnichannel! Doch wir schauen über den Tellerrand hinaus: In diesem Beitrag verraten wir Euch nicht nur die spannendsten Entwicklungen im Omnichannel-Sektor, sondern beleuchten auch vier weitere Trends, die im E-Commerce 2024 wegweisend sein werden.
[...]Marketingexpertin bei JTL
Mit DHL und JTL den Sprung ins Onlinegeschäft meistern
Mit der Initiative „Lokal handeln“ unterstützt unser Partner DHL zusammen mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) Einzelhändler beim Einstieg in den Onlinehandel. Gerade am Anfang dieses Vorhabens sind Neulinge auf zuverlässige Unterstützung angewiesen. Die Initiative bündelt das Expertenwissen zahlreicher Dienstleister, um den Start in den E-Commerce erfolgreich zu meistern. Auch JTL beteiligt sich an der Aktion[...]Marketingexpertin bei JTL
Alles API! Wie JTL Euren E-Commerce noch vernetzter macht
Gute Verkaufsstrategien im E-Commerce brechen Grenzen auf. So haben pandemiebedingte Ladenschließungen Omnichannel-Konzepten wie Click & Collect in den letzten Jahren einen Beliebtheitsschub beschert. Für Händler, die ausschließlich digital unterwegs sind, wird es wichtiger, neben dem eigenen Onlineshop den Marktplatzverkauf voranzutreiben und mehrere Vertriebskanäle miteinander zu vernetzen – ein Trend, der Chancen und Herausforderungen birgt. In[...]Rechtsanwalt für Wettbewerbs- & Datenschutzrecht bei IT-Recht Kanzlei
FAQ: Neue Informationspflicht über die Echtheit von Kundenbewertungen
Zum 28. Mai 2022 ist eine neue Informationspflicht für Onlinehändler in Kraft getreten. Fortan musst Du darüber informieren, ob und ggf. wie Du sicherstellst, dass Kundenbewertungen auf Deiner Website oder Deinem Onlineshop nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte oder Dienstleistungen tatsächlich erworben haben. Erfahre in diesem Beitrag, wann die neue Informationspflicht greift und[...]Juristische Expertin bei OnlinehändlerNews, dem Online-Portal des Händlerbunds
Omnibus-Richtlinie: So meistern Onlinehändler die neuen Regeln bei Preisangaben
Die Omnibus-Richtlinie bringt einige Änderungen im Verbraucher- und Wettbewerbsrecht mit sich. Dazu gehören Anpassungen in der Preisangabenverordnung, die Onlinehändler ab dem 28. Mai 2022 in ihrem Onlineshop umsetzen müssen. Diese haben wir einmal für Euch kurz und knapp zusammengefasst. Grundpreise werden einheitlichBisher dürfen die Grundpreise, bei denen das Nennvolumen üblicherweise 250 Milliliter oder 250 Gramm[...]Jurist beim Händlerbund
Recht 2022: Diese Gesetzesänderungen sollten Onlinehändler kennen
Das Jahr 2022 hält für Onlinehändler zahlreiche rechtliche Neuerungen bereit. In unserem Webinar am 10. Februar hat Rechtsexperte Melvin Dreyer vom Händlerbund die wichtigsten Gesetzesänderungen beleuchtet und Eure drängendsten Fragen beantwortet. In unserem heutigen Blogbeitrag fassen wir seine Antworten noch einmal zusammen, damit auch Ihr (rechtlich) gut gerüstet für das laufende Jahr seid. Muss die[...]Erhalten Sie wichtige Infos zu unseren Produkten sofort.
Social Media