JTL-Shop und JTL-Wawi arbeiten Hand in Hand
Unser hauseigener Onlineshop JTL-Shop und unsere Warenwirtschaft JTL-Wawi sind dabei perfekt aufeinander abgestimmt. Beide Systeme funktionieren im Tagesgeschäft als Einheit, indem sie einen reibungslosen Kreislauf der Daten ermöglichen. Wie dieser Kreislauf genau funktioniert und welche Rolle JTL-Wawi und JTL-Shop darin einnehmen, möchten wir euch hier veranschaulichen.
JTL-Wawi sendet Artikeldaten
In der Warenwirtschaft legt ihr alle Informationen an, die für eure Produkte wichtig sind. Neben Namen, Artikelnummer, EAN und Hersteller gehören dazu Preise, Bilder, Lagerbestand u.v.m. Diese Artikelstammdaten aus JTL-Wawi werden an JTL-Shop übermittelt, wo sie für euere Kunden sichtbar gemacht werden. Führt das Angebot zum Verkauf, startet die zweite Stufe des Datenkreislaufs.
JTL-Shop sendet Kundendaten
Durch den Verkauf eines Artikels im Shop werden diverse Daten generiert, etwa Kunden-, Bestell-, Zahlungs- und Versandinformationen. Sie sind im Kundenkonto angelegt, können aber, je nach Produkt, auch auftragsbezogen sein (z.B. bei individuellem Bedrucken eines T-Shirts). Die Daten des Kaufs gehen als Auftrag in JTL-Wawi ein. Hier wird die Bestellung verarbeitet und mit dem Versand abgeschlossen.