Wie werden Aufträge in JTL-Wawi verarbeitet?
Viele Prozesse rund um die Abwicklung von Kundenbestellungen lassen sich in JTL-Wawi zeitsparend automatisieren. Um euch als Neueinsteigern zu zeigen, welche Arbeitsschritte hier ablaufen, gehen wir die einzelnen Punkte in diesem Webinar jedoch einmal manuell durch.
Damit ihr Aufträge verarbeiten könnt, müsst ihr zwei Voraussetzungen erfüllen:
Der Bereich Verkauf in JTL-Wawi
Der Bereich Verkauf in JTL-Wawi bündelt die Ordner Angebote, Aufträge, Rechnungen und Rechnungskorrekturen. Im Webinar gehen wir detailliert auf die Möglichkeiten ein, die euch der Ordner Aufträge bietet. Die wichtigsten Funktionen der zugehörigen Dialoge haben wir hier kurz für euch zusammengefasst:
Der Ordner Aufträge
In gut strukturierten Unterordnern seht ihr, welche Aufträge eure Kunden bereits bezahlt oder storniert haben, welche Aufträge ihr bereits ausgeliefert habt und vieles mehr. Umfangreiche Such- und Filterfunktionen machen es euch leicht, einen bestimmten Auftrag zu finden. Die Listenansichten könnt ihr ganz nach euren Wünschen konfigurieren. Wählt einfach selber aus, welche Daten hier angezeigt werden sollen.
Das Dialogfenster Auftragsdetails
Hier seht ihr die Kundendaten, die Lieferadresse und könnt die zugehörige Rechnung oder Versandinfo aufrufen. Darüber hinaus könnt ihr Freipositionen hinzufügen, z.B. Flyer oder Kataloge, die auf der Pickliste erscheinen und im Packprozess gratis ins Paket gelegt werden sollen. In den Auftragsdetails lassen sich außerdem Positionen, Versandarten, Zahlungsarten und Rabatte zuordnen. Auch Steuereinstellungen könnt ihr hier vornehmen – zieht dabei jedoch bitte stets euren Steuerberater zu Rate.
Auftragsdokumente
Auftragsdokumente wie Rechnungen lassen sich direkt aus dem Ordner Aufträge heraus drucken. Die relevanten Daten wie Auftragsnummer, Kundennummer, Rechnungsdatum, Positionen und Preise werden automatisch von der Warenwirtschaft befüllt. Die benötigten Dokumentenvorlagen erstellt ihr in JTL-Wawi mit Hilfe der integrierten Formularbearbeitung.
Retouren
Im Ordner Komplett geliefert könnt ihr zu dem gewünschten Auftrag über das Kontextmenü eine Retoure anlegen, ein Retourenetikett erstellen und den Retourengrund erfassen. Im selben Dialogfenster lässt sich zudem die Erstellung einer Rechnungskorrektur anstoßen.
Exkurs
Zahlungsabwicklung in JTL-Wawi integrieren
Mit dem Zahlungsmodul könnt ihr Zahlungseingänge aus verschiedenen Quellen direkt in JTL-Wawi einsehen – z.B. Zahlungen via Überweisung, Kreditkarte oder über Zahlungsdienstleister wie Amazon Pay und PayPal. Auch die Zahlung von Eingangsrechnungen oder Rückzahlungen an Kunden könnt ihr mit dem Zahlungsmodul direkt aus der Warenwirtschaft veranlassen.
Exkurs
Automatisierung mit JTL-Workflows
Viele der im Webinar gezeigten Prozesse könnt ihr mit JTL-Workflows automatisieren. Dazu legt ihr einmalig fest, welche Ereignisse bestimmte Handlungen oder Handlungsketten auslösen sollen.